Die Maske
Eigentlich bin ich ganz anders … nur komme ich so selten dazu. (Ödön von Horvarth) Wenn man heute von einer Maske spricht, denkt man sofort an Corona und alle auferlegten Schutzmaßnahmen. Vor Corona gehörte die Maske zum Fasching mit seinen vielen Requisiten und bedeutete, in eine andere Rolle hineinzuschlüpfen, den Alltag hinter sich zu lassen und eine andere
Mein Leben
Mein Leben – eine neue Übersetzung des Evangeliums? Was finde ich nicht alles im Evangelium: • Verkündigung und Erwartung • Träume und Sehnsüchte • Hoffen und Scheitern • Durchkreuzte Pläne und unerwartete Öffnungen • Korrektur und neue Ausrichtung • Dunkelheit und offene Fragen • Verheißung und nie geahnte Perspektiven • Tradition und neues Denken • Schuldig werden und
Die leere Krippe
Die leere Krippe Bleibt sie leer – oder wartet sie auf eine stille Gottesgeburt in unseren Herzen? In vielen Kirchen und auch Wohnzimmern wird in den letzten Tagen des Advent schon die Krippe hergerichtet als Symbol des Wartens und Erwartens, des Hoffens und der Umkehr. Oft denkt man daran, dass wir uns in dieser Zeit mehr Gott
24. Dezember
Feine Butterplätzchen Das Team der Freisinger Küche ist leider nicht sichtbar Zutaten: 125 g Butter 125 g Zucker 4 Eigelb Zitronenschale oder Vanillezucker 250 g Mehl Zubereitung: Mürbteig herstellen, 1 Std. kalt stellen, messerrückendick ausrollen, Plätzchen ausstechen, auf ein vorbereitetes Backblech geben, mit
23. Dezember
Spitzbuben Das Team der Freisinger Küche ist leider nicht sichtbar Zutaten: 250 g Butter oder Margarine 200 g Zucker 2 Eier 1 P. Vanillezucker 125 g gem. Mandeln oder Nüsse 400 g Mehl 1/2 TL Backpulver Marmelade Zubereitung: Mürbteig herstellen, kalt stellen, Teig
22. Dezember
Gesundheitskrapferl Das Team der Freisinger Küche ist leider nicht sichtbar Zutaten: 180 g Butter oder Margarine 180 g Zucker 2 Eier Vanillezucker oder Zitrone 500 g Mehl 2 Tl Backpulver Marmelade Eigelb zum Bestreichen Zucker zum Bestreichen Zubereitung: Mürbteig herstellen, ruhen lassen, messerrückendick