Jubiläum 2021 im Mutterhaus München

2021-09-09T11:20:50+02:00

50 Jahre 60 Jahre Warum eigentlich nicht?  So werden sich einige unserer 60-jährigen Jubilarinnen gefragt haben, als es darum ging die Jubiläumsexerzitien gemeinsam mit den Noviziats-Mitschwestern zu feiern. Warum eigentlich nicht? So sind wir froh und dankbar, dass sich diesjährige 50- und 60-jährige Jubilarinnen auf den Weg gemacht haben, um gemeinsam Exerzitien – eine Auszeit vom manchmal herausfordernden

Jubiläum 2021 im Mutterhaus München2021-09-09T11:20:50+02:00

Jubiläum 2023

2023-08-29T21:20:38+02:00

Ihr aber, für wen haltet Ihr mich? In ausgerechnet einer der heißesten Wochen trafen sich einige der diesjährigen Jubilarinnen im Mutterhaus in München zu den vorbereitenden Exerzitien auf ihren Festtag am 27. August. Pater Siegfried Modenbach, SAC, leitete die Exerzitien „Gott ist größer als unser Herz – Wie Gott mit uns Menschen umgeht …“ in bewährter Weise.

Jubiläum 20232023-08-29T21:20:38+02:00

Ordensjubiläum in Österreich

2023-06-17T16:24:12+02:00

Wir danken Gott (…) allezeit (Kol 1,1) ... und dieser Dank wurde besonders zum Ausdruck gebracht, als die beiden Schwestern M. Angelina und M. Claudia gemeinsam 120 Jahre Treue Gottes feierten. Mit der Feier ihres 60-jährigen Ordensjubiläums gaben sie für Verwandte, Freunde und Mitschwestern ein großartiges Zeugnis auch ihrer Treue Gott und der Gemeinschaft der Armen Schulschwestern gegenüber. Hier einige Impressionen von diesem Festtag:

Ordensjubiläum in Österreich2023-06-17T16:24:12+02:00

6. Mai – 9. Mai: Berufung leben in den Krisen der heutigen Zeit.

2023-05-10T13:00:45+02:00

Gleich mit zwei großen Feiern begannen die Schulschwestern am Anger den Monat Mai. Am 6. Mai konnte erstmals seit 2019 wieder ein Schwesterntag stattfinden, zu dem sich rund 130 Schwestern und Mitglieder der Weggemeinschaft im Mutterhaus der Armen Schulschwestern v.U.L.Fr. in München am Anger einfanden. Die Freude über das Wiedersehen nach dreijähriger coronabedingter Abstinenz war groß. TAUFGNADE leben angesichts

6. Mai – 9. Mai: Berufung leben in den Krisen der heutigen Zeit.2023-05-10T13:00:45+02:00

Ihr seid das Licht der Welt – Eucharistiefeier zum Gedenken der Seligsprechung Theresia Gerhardingers am 17. November 1985

2022-11-20T09:54:44+01:00

Die Zusage Jesu ‚Ihr seid das Licht der Welt‘, unter der der Gedenkgottesdienst zu Ehren der seligen Maria Theresia von Jesus Gerhardinger in diesem Jahr stand, galt den Jüngern damals, aber ist diese Zusage heute noch aktuell? Es ist nicht nur die dunkle Jahreszeit, die Menschen zu schaffen macht, es sind auch viele existentielle Ängste, die die Menschen heute bedrängen: der Ukraine-Krieg, Arbeitslosigkeit, zunehmende Armut, Kinder, die unterhalb

Ihr seid das Licht der Welt – Eucharistiefeier zum Gedenken der Seligsprechung Theresia Gerhardingers am 17. November 19852022-11-20T09:54:44+01:00

Jubiläum 2022

2022-08-30T20:31:25+02:00

Unter diesem Thema standen die Exerzitien unserer 40-, 50- und 60-jährigen Jubilarinnen in Vorbereitung auf die Jubiläumsfeier am 28. August. Das Thema drückt im Grunde genau das aus, was ein Leben in Gelübden bedeutet: Einerseits die Freiheit, mit und für Gott zu leben, andererseits auch die Verantwortung, seinen Glauben persönlich und in Gemeinschaft zu leben. Wir freuen uns, dass 25 Jubilarinnen der 38 diesjährigen Jubilarinnen am Festgottesdienst in

Jubiläum 20222022-08-30T20:31:25+02:00

Ewige Profess

2022-08-26T18:45:46+02:00

Für die Armen Schulschwestern v.U.L.Fr. ist es eine große Freude, dass trotz Pandemie die beiden Junioratsschwestern Maria Đinh und M. Elfriede Kurusz am 15. August 2022, dem Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel, ihre endgültige Hingabe an Gott und die Gemeinschaft in der Ewigen Profess gelobten. Die erste Lesung aus dem Buch Deuteronomium (Dtn 30,11-16) endete mit einer

Ewige Profess2022-08-26T18:45:46+02:00

„Wenn ich schwach bin, dann bin ich stark“

2022-07-18T09:00:00+02:00

„ Wenn ich schwach bin, dann bin ich stark“ (2 Kor 12,10) Dieses Wort kann man nur einem abnehmen, der diese ungeheuerliche Behauptung durch eigene Erfahrung belegen kann. Der Apostel Paulus kann das. Ihm ist etwas passiert, das sein Denken und Fühlen völlig verändert hat. Er wurde von seinem „hohen Ross“ gestoßen und war für eine Weile blind, hilflos und auf andere angewiesen. Dann gingen ihm die

„Wenn ich schwach bin, dann bin ich stark“2022-07-18T09:00:00+02:00