9. Mai 2022
143. Todestag von Sel. Schwester Maria Theresia Gerhardinger
143. Todestag von Sel. Schwester Maria Theresia Gerhardinger

Diese Darstellung unserer Seligen Gründerin, Maria Theresia von Jesu Gerhardinger erinnert uns eindrucksvoll daran, wie sie diesen Auftrag verstanden hat und wie es in unserer Ordensregel dokumentiert ist:
Wir sind gesandt, Christus sichtbar zu machen durch unser Sein,
durch die Liebe, den Glauben und die Hoffnung, die wir weiterschenken. (ISG, K4)
Theresia Gerhardinger fühlte sich gedrängt, ihr Letztes zu wagen, um der Not dort zu begegnen, wohin immer sie gerufen wurde.
Wie aktuell klingen die Worte unserer Konstitution, in der es heißt:
Unsere Internationalität fordert uns heraus, unserer zerrissenen Welt ein Zeugnis der Einheit zu geben. (ISG K 26)
Hingehen, wohin wir gerufen sind
die Liebe Gottes erfahrbar werden zu lassen
ein Zeugnis der Einheit zu geben.
HEUTE!
Text: Sr. M. Gisela Hörmann Bildkomposition: Sr. Karolina Müller (Bild in der Aula der Mutterhaus - Darstellung: geschaffen von den Kunstwerkstätten Wiegerling, Gaißach)
Neu
Schulschwestern in der Presse

- Artikel in der Tölzer Zeitung
- Artikel in der Vilsbiburger Zeitung: Teil1 und Teil2
- Krankenhaus-Seelsorgerin beendet ihren Dienst
- Schulschwestern starten Bildungsprojekt für Mädchen im Südsudan
- Pleystein verabschiedet Ordensschwestern
- Aus dem Regensburger Bistumsblatt Die Bildungsarbeit im Fokus, Sr. Dominica vor neuer Aufgabe im Süd Sudan
- Aus dem Donaukurier Schwester Simonetta neue Oberin
- Aus dem Donaukurier :Ort des stillen Gebets – mitten im Wohnhaus
- Aus dem Merkur: St. Irmengard bald eine Wohlfühl-Schule
Starke Persönlichkeiten im Erzbistums-Podcast
Katholische Frauenrechtlerinnen aus München
Die neue Folge des Podcasts „12 Momente aus 200 Jahren“ über die Geschichte des Erzbistums München und Freising erinnert an zwei Frauen, auf die die katholische Kirche stolz sein kann: Theresia Gerhardinger und Ellen Ammann.

Termine
Gottesdienste im Internet und Fernsehen
Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über Gottesdienstübertragungen im Internet und im Fernsehen: Im Livestream, der Liveübertragung – oder auf Youtube oder der Mediathek bzw. im Sendungsarchiv des Anbieters. Die Angebote hier sind gewiss nicht vollständig, bieten aber eine Möglichkeit, auch aus der räumlichen Distanz einem katholischen Gottesdienst beizuwohnen. (Zusammenstellung -Bistum Fulda)
ARD
Gottesdienste live im TV
Auf DasErste.de finden Sie zahlreiche Sendungen zum Abruf, sowie weitere Informationen zu Gottesdiensten im Fernsehen.
Web-TV
Domradio.de
Montags bis samstags um 8 Uhr Heilige Messe im Kölner Dom. Sonn- und Feiertags des Kapitels -oder Pontifikalamt aus dem Dom ab 10 Uhr, die Vesper ab 18 Uhr.
Live-Streaming
Innenstadtpfarrei Fulda
Alle Gottesdienste -Livestream von der Innenstadtpfarrei Fulda, auch Youtube-Abo.
Münchner Kirchenradio
Das Münchner Kirchenradio überträgt jeden Sonntag die 10-Uhr-Messe und von Montag bis Freitag die 17.30-Uhr-Messe per Live-Stream aus dem Münchner Dom.
Webangebot von
EWTN-TV
Gottesdienste im Bistum Freiburg
ARD-Fernsehgottesdienste im Web-Video
katholisch.de
Fernsehgottesdienste auf katholisch.de, Überblick auf vergangene Gottesdienste.
Webangebot von radio horeb
Live Stream Hl. Messe
Montag bis Freitag: 9:00 Uhr und 18:00 Uhr
Samstag: 9:00 Uhr und 18:30 Uhr
Sonntag: 10:00 Uhr und 18:00 Uhr
Stift Heiligenkreuz
Jeden MONTAG von 18 bis 19 Uhr:
„Montagsmesse der Hochschule“
Live Übertragung aus der Katharinenkapelle
Bibel-TV
Webangebot
Ankündigung für 2020
Auf unserer Website wird ein neuer Bereich entstehen: Kochen und Backen mit dem Vohenstraußer Kochbuch.
Warum? Das werden sich jetzt manche fragen.1930 in der Haushaltungsschule Vohenstrauß:
Schulschwestern verfassen ein einmaliges Koch- und Haushaltsbuch.
Sr. Bothilde, Hauswirtschaftlehrerin überarbeitete es mehrmals und inzwischen liegt es in der 16. Auflage vor.
Tradition + Innovation, immer schon ein Markenzeichen der Schulschwestern.
– altbewährte Tipps und Rezepte für jeden Geschmack, ob vegetarisch, international, Schonkost, Vollwertkost oder Leckeres zum Abnehmen. Zum 90. Erfolgsjahr des Vohenstraußer Kochbuchs hier immer ein Rezept der Woche!
Fast zehn Prozent der Stellen für Erzieherinnen seien derzeit nicht besetzt, heißt es von der Stadt.
Nun wird eine nur zweijährige Ausbildung angeboten, mit der man im Hort arbeiten kann – ab September an unserer Fachakademie für soz.päd. in München-Au!
Hier lesen: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/kinderbetreuung-muenchen-hort-ausbildung-erzieher-1.4472614

Unsere Fachakademie in München-Au bietet ab Herbst eine neue Ausbildungsrichtung an. Weitere Infos auf der Website der Schule und auch hier beim Radiointerview