Köstlichkeiten zum Advent

2018-12-17T15:49:04+01:00

Wer in diesem Advent keine Lust auf altbewährte Rezepte hat, der ist herzlich eingeladen, diese neuen Rezepte für Plätzchen und Pralinen auszuprobieren. Sie stammen allesamt von den Schülerinnen unserer Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung  in München-Au. Auch einen luftigen Weihnachtsstollen haben sie gebacken. Wie dieser schnell und einfach gelingen kann, sehen Sie im Video. Gutes Gelingen und einen gesegneten Advent. Hier zum Link der Kirchenzeitung: https://www.erzbistum-muenchen.de/familie/suesse-rezepte-fuer-advent-und-weihnachten

Köstlichkeiten zum Advent2018-12-17T15:49:04+01:00

Weihnachten im Kessel 1942

2018-12-15T15:25:43+01:00

Bildmeditation nach Theo Schmidkonz, SJ Eigentlich gibt es nicht viel zu sagen zu diesem Bild, so einfach ist es und so erschütternd zugleich. Wir können daraus lernen, dass Weihnachten nicht irgendeine Wahrheit ist, die man erkennen kann, und erst recht nicht ein abstraktes Bekenntnis: Und das Wort ist Fleisch geworden. Weihnachten kann man überhaupt nicht mit dem Verstand erfassen. Man kann es nur erfahren. Darum ist es gut,

Weihnachten im Kessel 19422018-12-15T15:25:43+01:00

Bericht über die Oasentage im Advent

2018-12-08T10:05:42+01:00

„Wer es mit Gott zu tun bekommt, … der wird auf einen Weg geschickt … der muss mit Überraschungen rechnen … wird verwirrt und erfährt auch Sinn. Als Auftakt zum Advent haben wir - eine Gruppe junger Frauen – uns darauf eingelassen, im Kloster der Schulschwestern in der Au ein Wochenende zu verbringen, um uns auf den Advent einzustimmen. Mit den Schwestern essen und beten ist

Bericht über die Oasentage im Advent2018-12-08T10:05:42+01:00

Ihr seid das Licht der Welt

2018-11-27T17:52:00+01:00

Rom, 17. November 1985: Rund 800 Arme Schulschwestern v.U.L.Fr. und ca. 4.000 Pilgerinnen und Pilger, die den Schulschwestern sehr verbunden sind - Menschen aus allen Ländern, in denen Schulschwestern wirken - eilen zum Petersdom. All das sind Menschen, die die Seligsprechungsfeier unserer Gründerin Mutter M. Theresia von Jesu Gerhardinger, des jungen Passionisten Luigi Campedelli und der libanesischen Nonne Rebekka Ar Rayès live miterleben können. Unter dem lebhaften Applaus

Ihr seid das Licht der Welt2018-11-27T17:52:00+01:00

„Steh auf und iss.

2018-10-31T19:05:52+01:00

Elija setzte sich unter einen Ginsterstrauch in der Wüste und wünschte sich den Tod. „Nun ist es genug, Herr. Nimm mein Leben; denn ich bin nicht besser als meine Väter…“ „Steh auf und iss. Sonst ist der Weg zu weit für Dich.“ Zuerst spricht einer, der erkennt, dass er schuldig geworden ist. Ihm hatte der Beweis, dass sein Gott sich als

„Steh auf und iss.2018-10-31T19:05:52+01:00

185 Jahre Kongregation

2018-10-31T19:03:16+01:00

Wir feiern 185 Jahre Kongregation der Armen Schulschwestern, die Provinz Atlantic Midwest hat dazu ein sehr schönes Video erstellt. hier klicken um das Video anzuschauen https://vimeo.com/296740589

185 Jahre Kongregation2018-10-31T19:03:16+01:00

„Wenn der Funke überspringt“

2018-10-15T19:50:43+02:00

Vom 28. – 30. September trafen sich 3 Mädchen und eine Schwester in Neunburg vorm Wald, um zu testen, ob der Funke überspringt. Im „Gummibärchenspiel“ lernten wir uns besser kennen. Denn nachdem jede Teilnehmerin sich beliebig viele Gummibärchen (max. 10) nehmen durfte, erfuhr sie, dass sie so viel von sich erzählen musste, wie sie sich Gummibärchen genommen hatte. Nach dem süßen Einstieg befassten

„Wenn der Funke überspringt“2018-10-15T19:50:43+02:00