3. Fastensonntag

2017-03-18T19:48:31+01:00

Entscheiden „Wenn du eine Entscheidung treffen musst und du triffst sie nicht, ist das auch eine Entscheidung.“ Man kann sich nicht ein Leben lang die Türen alle offen halten, um keine Chance zu verpassen. Auch wer durch keine Tür geht und keinen Schritt nach vorne wagt, dem fallen Jahr für Jahr die Türen eine nach der anderen zu. Wer selber leben will, muss entscheiden,

3. Fastensonntag2017-03-18T19:48:31+01:00

2. Fastensonntag

2017-03-11T19:52:33+01:00

Deuten Das Bild von Sr. Monika Schulze zeigt in der Mitte den Gekreuzigten, er ist vom Licht umgeben. Das ROT im Hintergrund kann die Liebe symbolisieren, die so groß ist, dass sie auch das größte Leid erträgt, die ihr Blut vergießen kann, weil sie aus der Hoffnung und der tiefen Glaubensüberzeugung lebt, dass dieser Tod nicht das Ende ist … Das Rot kann aber auch das Leid andeuten

2. Fastensonntag2017-03-11T19:52:33+01:00

1. Fastensonntag

2017-03-04T22:03:09+01:00

Erkennen Wer sagt uns, worauf es ankommt? Wer hilft uns zu identifizieren, welche Stimme vom Versucher und welche von Gott kommt? Der Priester und Schriftsteller Lothar Zenetti bringt dieses Dilemma treffend auf den Punkt: „Worauf sollen wir hören, sag uns, worauf? So viele Geräusche, welches ist wichtig? So viele Beweise, welcher ist richtig? So viele Reden! Ein Wort ist wahr. Wohin sollen wir gehen,

1. Fastensonntag2017-03-04T22:03:09+01:00

Einstieg in die Sonntagsimpulse

2017-03-04T20:46:09+01:00

Zeichen der Zeit Das zweite vatikanische Konzil gibt uns in der Pastoralkonstitution „Gaudium et spes“  eine klare Richtschnur, wie wir die Sache Gottes suchen sollen. Wir sollen in der Welt von heute – so chaotisch und schnelllebig sie auch scheinen mag – die Zeichen der Zeit erkennen,  sie im Licht des Evangeliums deuten,  uns entscheiden, wo wir stehen / wofür wir einstehen aufbrechen

Einstieg in die Sonntagsimpulse2017-03-04T20:46:09+01:00

Aschermittwoch

2017-02-27T22:16:14+01:00

Gottes Sache, sonst nichts liegt uns am Herzen! Ja, wenn das so einfach wäre – Was ist die „Sache Gottes“ hier und heute? Wie lerne ich unterscheiden zwischen „Gottes-Sache“ und „Menschen-Sache“ bzw. dem, was mir sonst noch so alles am Herzen liegt? Für Theresia Gerhardinger (Mutter Theresia) war es sehr klar, als sie am 16.05.1850 an den H.H. Pfarrer von Rosenheim schreibt: Wir sind auf's neue ermutigt,

Aschermittwoch2017-02-27T22:16:14+01:00

Hinfallen – aufstehn – Krone richten – weitergehen!

2017-02-14T11:57:23+01:00

Eine farbenfroh illustrierte Karte mit diesem Motto war der treffsichere Einstieg in diesen Erzieherfachtag, zu dem am 11.02.17 die Schwestern und MitarbeiterInnen unserer ordenseigenen Kindertagesstätten, dem Familienzentrum auf der Brede, der Grundschule und OGS im Angerkloster und der Auer Fachakademie für Sozialpädagogik eingeladen waren

Hinfallen – aufstehn – Krone richten – weitergehen!2017-02-14T11:57:23+01:00

Wahl des neuen Provinzrates

2016-12-31T15:51:10+01:00

Wahl des neuen Provinzrates der Bayerischen Provinz der Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau M. Monika Schmidt (Provinzoberin), M. Justine Eberdorfer (Provinzvikarin), Schwester Maria-Theresia Knippschild (Provinzrätin).

Wahl des neuen Provinzrates2016-12-31T15:51:10+01:00