Über SrKarolina

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat SrKarolina, 348 Blog Beiträge geschrieben.

Gemeinsam an der Zukunft bauen…

Am Samstag, dem 28. April, begrüßte Provinzoberin Schwester M. Monika Schmidt rund 150 Schwestern und Schwester Ruth Pucher - MC, Kardinal König Haus, Wien - zu einem etwas anderen Schwesterntag. Warum der „etwas andere“ Schwesterntag?

Gemeinsam an der Zukunft bauen…2018-04-30T19:08:58+02:00

Kreativ-Flashmob in München-Au!

Die Schulschwestern haben ein Herz für ausgepowerte Smartphones. Am 10. März traf sich eine wild zusammengewürfelte Gruppe aus Nähbegeisterten und Lernwilligen, um sich dieser viel genutzten Zeitgenossen anzunehmen. Durch die kreative Lösung der Aktivgruppe können gestresste Handys endlich mal wieder ausspannen: Auf einem stylischen Handysitzsack mit dem Schulschwesternlogo. Die Pionierin und Entwicklerin, man mag es kaum glauben, ist Schwester Mechthilda aus dem Schwesternaltenheim in Neubiberg

Kreativ-Flashmob in München-Au!2018-03-23T08:29:46+01:00

Religiöse Vielfalt – Chance und Herausforderungen für kirchliche Einrichtungen

Wie geht das mit dem interreligiösen Lernen im Elementarbereich? Offensichtlich eine brennende Frage, denn rund 60 Erzieherinnen und Lehrkräfte unserer pädagogischen Einrichtungen im Elementarbereich trafen sich zur Beschäftigung mit dieser Thematik an ihrem freien Samstag. In Professor Dr. Clauß Peter Sajak von der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster stand ein kompetenter Referent zur Verfügung, der die Thematik sowohl aus religions- als auch elementarpädagogischer Sicht beleuchtete. Ausgehend

Religiöse Vielfalt – Chance und Herausforderungen für kirchliche Einrichtungen2018-03-13T20:25:13+01:00

Der erste Schritt ist getan

Was ist unsere Vision als Schulschwestern? Wie können wir unser Gemeinschaftsleben intensivieren? Wie wird unser apostolisches Wirken in der Zukunft aussehen? Welche Wege finden wir, gemeinsam und verantwortungsbewusst in die Zukunft zu gehen, die unweigerlich auf uns zukommt?

Der erste Schritt ist getan2018-02-21T21:00:24+01:00

Weitergabe der Richtungweisenden Erklärung „Die Liebe gibt alles“ an die Schwestern der Bayerischen Provinz

Die Liebe gibt alles Die Weitergabe der Richtungweisenden Erklärung an unsere Schwestern begann Schwester M. Monika Schmidt zusammen mit Delegierten des Generalkapitels am 9. Januar 2018. München-Giesing war die erste gastgebende Gemeinschaft, weitere zehn folgten. In einem ersten Teil erhielten die Schwestern einen Einblick in die Arbeit während des Generalkapitels, im zweiten Teil wurden sie an die neue Richtungweisende Erklärung herangeführt und in diese eingeführt.

Weitergabe der Richtungweisenden Erklärung „Die Liebe gibt alles“ an die Schwestern der Bayerischen Provinz2018-02-09T12:34:14+01:00

Adventliche Oasentage im Kloster

„Was wollen denn die hier?“ fragte die 98-jährige Schwester Gundelindis, als am Freitagabend 10 Studentinnen pünktlich um 18 Uhr ins Schwesternrefektor kamen. Eine gute Frage! Was die hier wollten? An Oasentagen teilnehmen! Sich auf den Advent einstimmen. Aussteigen aus dem Hamsterrad des Alltags und eintauchen in eine ganz andere Welt, einen andern Rahmen und Rhythmus – nämlich ein Wochenende im Kloster. Das beinhaltete z.B. die Auseinandersetzung mit adventlichen

Adventliche Oasentage im Kloster2017-12-06T20:19:24+01:00

Der Neubiberger Weihnachtsbasar 2017

Am ersten Adventswochenende fand zum 13. Mal in unserem Maria-Theresia-Heim der Klosterweihnachtsbasar statt – monatelang von Schwestern, Verwandten Freundinnen und Freunden tatkräftig vorbereitet und in den letzten Tagen des alten Kirchenjahres liebevoll mit Umsicht und viel Mühe und Kreativität im Großen Saal, im Foyer und den angrenzenden Sprechzimmern aufgebaut. Das Ergebnis der gemeinsamen Arbeit war dann auch überwältigend! Als die Gäste am 2. Dezember (vielfach schon vor der

Der Neubiberger Weihnachtsbasar 20172017-12-06T19:55:47+01:00