Über SrKarolina

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat SrKarolina, 348 Blog Beiträge geschrieben.

Backen in der Auer Klosterküche

Allerseelenzöpfe Am Montag, den 30. Oktober 2017 trafen wir uns, wie schon seit vielen Jahren zum Allerseelenzöpfe backen in der Klosterküche der Armen Schulschwestern am Mariahilfplatz. Schwester Zenta hatte den Hefeteig vor- bereitet. Und so ging es ans Werk, die Zöpfe zu flechten. Nach einigem Probieren ging es den Kindern und Jugendlichen flott von der Hand. Nachdem alle 147 Zöpfe gebacken und glasiert

Backen in der Auer Klosterküche2017-11-28T16:45:24+01:00

Festgottesdienst zum Gedenktag der Seligsprechung von Maria Theresia von Jesu Gerhardinger

Salz der Erde – Licht der Welt stand als Thema über dem diesjährigen Gottesdienst zu Ehren unserer seligen Gründerin. Nach dem Einzug in die dunkle Kirche, der von Schülerinnen der 1. Klasse der Theresia-Gerhardinger-Grundschule mit brennenden Kerzen begleitet wurde, stimmten Schülerinnen der 6. Klasse des Theresia-Gerhardinger-Gymnasiums in einer Sprechmotette darauf ein, was es heißt Salz der Erde und Licht der

Festgottesdienst zum Gedenktag der Seligsprechung von Maria Theresia von Jesu Gerhardinger2017-11-22T21:43:30+01:00

175 Jahre Filiale Pleystein Mit einem festlichen Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Sigismund feierten am Sonntag, den 12. November 2017 Pfarrgemeinde und Stadt Pleystein mit den Schulschwestern das 175-jährige Wirken der Gemeinschaft für die Kinder dieser Stadt. Zum Einzug in die Kirche wurden die Schwestern der Gemeinschaft Pleystein, einige weitere Schwestern, die in Pleystein gewirkt hatten, sowie Schwestern der Nachbarfiliale Weiden, von der Stadtkapelle und den

2017-11-20T21:24:56+01:00

Pressemitteilung – Gewählter Generalrat 2018-2024

Von links nach rechts: Schwester Roxanne Schares (AF), Generaloberin; Schwester Inês Camiran (ALC), Generalrätin/Vikarin; Schwester Carolyn Anyega (AF), Generalrätin; Schwester Julianne Lattner (AM), Generalrätin; Schwester M. Martina Radež (SI), Generalrätin; Schwester Kathleen Storms (CP), Generalrätin Marriotsville, Maryland, USA – Fünfundvierzig Schulschwestern v. U. L. Fr. aus 30 Ländern versammelten sich vom 26. September - 24. Oktober 2017 zum Generalkapitel, um einen Generalrat zu wählen und eine

Pressemitteilung – Gewählter Generalrat 2018-20242017-11-04T10:08:59+01:00

Europa neu denken (ReThinking Europe)

Papst Franziskus hat am 29. Oktober 2017 es als Auftrag der Christen bezeichnet, "Europa wieder eine Seele zu geben". Es gehe nicht darum, Räume zu besetzen, sondern Prozesse zu beleben. Europa neu denken (ReThinking Europe) Europakongress in Rom mit Sr. Beatrix als Mitglied der österreichischen Delegation Zusammen mit rund 350 VertreterInnen aus Politik, Kirche und Gesellschaft folgte Sr. Beatrix Mayrhofer, Provinzoberin der Schulschwestern-Provinz ‚Österreich-Italien-Tschechien‘ der

Europa neu denken (ReThinking Europe)2017-11-04T09:45:30+01:00

Orientierungstage in Neunburg vorm Wald

„Jesus und seine Maßstäbe“ Vom 8. – 10. Oktober trafen sich 12 Mädchen bzw. junge Frauen und zwei Schwestern in Neunburg vorm Wald, um sich mit Jesus und seinen Maßstäben auseinanderzusetzen. Freitag: Wir nahmen gleich zu Beginn den Meterstab in die Hand. Besser gesagt: Wir versuchten einen voll ausgeklappten Meterstab mit den Fingerkuppen zu transportieren. Vorwärts, hoch, runter usw. Mit der Bedingung, dass stets alle Mitspielerinnen

Orientierungstage in Neunburg vorm Wald2017-10-12T21:55:08+02:00

„Erinnerungen“

„Erinnerungen“ war das Thema unseres Treffens der Weggemeinschaft. Siebzehn Mitglieder unter der Leitung von M. Christine Heider haben sich dabei viele Erinnerungen ausgetauscht. Gegenstände, eine Phantasiereise, Gedankenblasen und eine Bildmeditation haben uns dabei sehr geholfen. Ebenso die psychologische Sicht der Erinnerungen. Die Erinnerung an Mutter Theresia in der Abschlussandacht und die Erinnerung an das letzte Abendmahl „Tut dies zu meinem Gedächtnis“ kamen dabei auch nicht zu kurz. Besonders

„Erinnerungen“2017-10-12T20:50:50+02:00

Charisma

Charisma Mai 2015 Was ist es, was uns Schulschwestern v.U.L.Fr. ausmacht? Unsere Gründerin, die selige Theresia von Jesu Gerhardinger, hat dieses unser Charisma, eine Gabe des Geistes, verwirklicht. Bei all ihrem Handeln war sie erfüllt von einem tiefen Verlangen, die Menschen näher zu Gott und zueinander zu führen. Eins zu sein in Jesus, das war auch Theresia Gerhardingers eigenes Ziel und der Auftrag an ihre Schwestern.

Charisma2017-10-02T21:51:59+02:00

Eucharistie

Eucharistie Die Eucharistie hat in unserem Leben in geistlicher Gemeinschaft einen hohen Stellenwert. Dabei geht es keineswegs um eine bloße Gewohnheit oder Pflichterfüllung, auch nicht nur um einen Impuls, den wir für den jeweiligen Tag zu erhalten suchen. Vielmehr kommt für uns in der Eucharistie am tiefsten die Gegenwart Christi zum Ausdruck, den wir als die Mitte unserer Gemeinschaft und die Quelle unserer Einheit verstehen. Dem

Eucharistie2017-10-02T21:48:01+02:00

Gottgeweihte Ehelosigkeit

Gottgeweihte Ehelosigkeit Ein Leben in geistlicher Gemeinschaft beruht auf einem Leben in Gelübden. Für uns als Arme Schulschwestern v.U.L.Fr. sind dies: gottgeweihte Ehelosigkeit, evangelische Armut und apostolischer Gehorsam. Das Gelübde der gottgeweihten Ehelosigkeit ist grundlegend für jedes geistliche Leben als Ordensfrau oder Ordensmann. Die Formulierung zeigt, dass unsere Lebensform nicht einfach mit dem Status „unverheiratet“ gleichzusetzen, sondern bewusst gewählt ist, und zwar um Gottes willen gelebt

Gottgeweihte Ehelosigkeit2017-10-02T21:20:46+02:00