Sr. Gerhildis Bäumer: Trauer um eine geistliche Mutter
Artikel aus dem Passauer Bistumsblatt Nr. 11 /23 mit freundlicher Genehmigung der Verfasserin
Artikel aus dem Passauer Bistumsblatt Nr. 11 /23 mit freundlicher Genehmigung der Verfasserin
Die Zusage Jesu ‚Ihr seid das Licht der Welt‘, unter der der Gedenkgottesdienst zu Ehren der seligen Maria Theresia von Jesus Gerhardinger in diesem Jahr stand, galt den Jüngern damals, aber ist diese Zusage heute noch aktuell? Es ist nicht nur die dunkle Jahreszeit, die Menschen zu schaffen macht, es sind auch viele existentielle Ängste, die die Menschen heute bedrängen: der Ukraine-Krieg, Arbeitslosigkeit, zunehmende Armut, Kinder, die unterhalb
Unter diesem Thema standen die Exerzitien unserer 40-, 50- und 60-jährigen Jubilarinnen in Vorbereitung auf die Jubiläumsfeier am 28. August. Das Thema drückt im Grunde genau das aus, was ein Leben in Gelübden bedeutet: Einerseits die Freiheit, mit und für Gott zu leben, andererseits auch die Verantwortung, seinen Glauben persönlich und in Gemeinschaft zu leben. Wir freuen uns, dass 25 Jubilarinnen der 38 diesjährigen Jubilarinnen am Festgottesdienst in
Für die Armen Schulschwestern v.U.L.Fr. ist es eine große Freude, dass trotz Pandemie die beiden Junioratsschwestern Maria Đinh und M. Elfriede Kurusz am 15. August 2022, dem Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel, ihre endgültige Hingabe an Gott und die Gemeinschaft in der Ewigen Profess gelobten. Die erste Lesung aus dem Buch Deuteronomium (Dtn 30,11-16) endete mit einer
Unter diesem Thema, das im Hinblick auf die schwierige Weltsituation bewusst gewählt wurde, feierten wir am 9. Mai den Festgottesdienst zu Ehren der seligen Mutter Theresia. Für die treuen Beter war es eine große Freude, dass sie zum Festtag der seligen Gründerin unserer Kongregation wieder persönlich an dieser Feier teilnehmen und am Grab Mutter Theresias beten konnten. Dort brannte für jede Provinz der Armen Schulschwestern v.U.L.Fr. eine
In der Welt habt ihr Angst… Joh 16,33 Angst gehört anscheinend zum Leben. Jeder verspürt sie irgendwann einmal. Und sie muss nicht immer negativ sein. Sie kann uns zu Vorsicht und Besonnenheit ermahnen und uns vor unüberlegtem Handeln schützen. Aber es gibt auch die andere Angst, die uns lähmt, wenn sie uns unversehens überfällt. Es kann eine eben diagnostizierte Krankheit sein, ein Todesfall, der uns bis ins
Am 13. Februar 2022 konnten die Armen Schulschwestern von Unserer Lieben Frau in der Bayerischen Provinz gleich zwei Anlässe feiern, die die Generaloberin der Kongregation Schwester Roxanne Schares zu Beginn der Eucharistiefeier als besonderen Moment in der Geschichte der Bayerischen Provinz und der Kongregation erläuterte: - Die Verpflichtung von vier Schwestern, die den Dienst der Provinzleitung übernehmen. - Den Beginn einer neuen Beziehung zwischen den Schwestern
„Früher war fast alles Sünde, und heute ist sie praktisch verschwunden“, klagte meine Nachbarin. Sie war verwirrt und verunsichert. Gibt es die Wahrheit, dass wir Menschen Sünder sind, nicht mehr? Unsere Kirche hat das Wort „Sünde“ in der Vergangenheit überstrapaziert. Und viele Menschen lassen sich nicht länger einordnen in ein starres System. In der Schule fragte mich einmal ein Zwölfjähriger, was der Unterschied zwischen schweren und lässlichen