Eine Jahrhunderte umspannende Treue: 1590 Jahre im Dienst an Gott

Ein unglaubliches Jubiläum wurde gefeiert: Gemeinsam blickten Ordensschwestern auf satte 1590 Jahre gelebter Treue zurück – eine beeindruckende Zahl, die die unerschütterliche Verbundenheit Gottes mit seinen Dienerinnen und deren Antwort aus tiefstem Glauben würdigt.

Geistige Einstimmung: Exerzitien mit dem Apostel Paulus

Der festliche Höhepunkt wurde sorgfältig vorbereitet: Eine ganze Woche lang tauchten die Schwestern in geistliche Exerzitien ein. Unter der einfühlsamen Leitung von Pater Siegfried Modenbach (SAC) stand diese intensive Zeit unter dem Motto „Auf Gott vertrauen und Christus lieben – Der Apostel Paulus und wir". Eine Woche der Stille, des Gebets und der Reflexion, die den Boden für das große Jubiläum bereitete.

Höhepunkt des Jubiläums: Ein festlicher Dankgottesdienst

Am Sonntag gipfelten die Feierlichkeiten in einer festlichen Eucharistiefeier, zu der nicht nur Mitschwestern, sondern auch Gäste aus nah und fern strömten. Pater Modenbach zelebrierte den Gottesdienst, der ganz im Zeichen des Jubiläums stand. Die liturgischen Texte waren eigens auf dieses Ereignis zugeschnitten und schlugen eine Brücke von der langen Tradition in die Gegenwart.

Besonders bewegend war der Moment der Fürbitten: Während für die persönlichen Anliegen der Schwestern und die Belange des Ordens gebetet wurde, wurde auch der weltweiten Krisen und Konflikte gedacht. Symbolisch wurde für jede Bitte eine Kerze entzündet – ein leuchtendes Zeichen der Hoffnung und des Vertrauens auf Gottes Beistand.

Eine Rose und ein Segen von der Gründerin

Ein berührendes und bereits traditionelles Ritual bildete den Abschluss: Provinzoberin M. Monika Schmidt überreichte jeder Jubilarin als Zeichen des tiefempfundenen Dankes und der Wertschätzung eine einzelne, wunderschöne Rose.

Danach führte der Weg alle an das Grab der Gründerin Mutter Theresia. Hier, an diesem historischen und heiligen Ort, empfingen die Schwestern denselben Segen, mit dem einst Mutter Theresia ihre Schwestern in die Welt entsandte. Gestärkt und gesegnet wurden sie so zurück in ihren jeweiligen Alltag begleitet.

Geselliger Ausklang beim festlichen Mahl

Selbstverständlich ließ die Festgemeinschaft diesen denkwürdigen Tag nicht einfach enden. Beim gemeinsamen Festmahl im Speisesaal der Schwestern wurde bei gutem Essen und anregenden Gesprächen die Freude über das gelungene Fest und die verbindende Gemeinschaft noch einmal lebendig. Ein gelungener und fröhlicher Ausklang für ein Jubiläum, das in bester Erinnerung bleiben wird.