Post von Lucia aus Peru

2016-09-19T09:45:56+02:00

Post von Lucia aus Peru Vier Wochen nach der Ausreise unserer Missionarinnen auf Zeit haben wir bereits Post erhalten: Lucia erzählt von ihren ersten Erfahrungen in Jicamarca – einem Viertel der Metropole Lima in Peru. So berichtet Lucia: „In dem Monat, den ich bis jetzt in Peru verbracht habe, ist schon ziemlich viel passiert. Und es ist irgendwie ein komisches Gefühl: Kein normaler Tourist lernt das Lima kennen, in

Post von Lucia aus Peru2016-09-19T09:45:56+02:00

Jubiläum 2016

2016-10-27T19:40:38+02:00

Wenn das kein Grund ist zu feiern, wann dann? - Jubiläum am 28. August 2016 im Mutterhaus der Armen Schulschwestern v.U.L.Fr. Unter dem Thema „Ihr seid gesandt“ hatten sich 35 Jubilarinnen in den Exerzitien zur Vorbereitung auf den Festtag mit zentralen Gedanken unserer gleichnamigen Lebensregel beschäftigt. Dazu hatte Schwester Dr. M. Beatrix Mayrhofer, Provinzoberin der Provinz Österreich-Italien und zugleich Präsidentin der Vereinigung der Frauenorden Österreichs, der

Jubiläum 20162016-10-27T19:40:38+02:00

Feier der Erstprofess am 15. August 2016

2016-10-27T19:40:39+02:00

Feier der Erstprofess am 15. August 2016 St. Jakob am Anger, München Zweifachen Grund zum Feiern hatten wir Schulschwestern am 15. August 2016 In der St. Jakobskirche am Anger in München: das Fest Mariä Aufnahme in den Himmel und zugleich die Erstprofess zweier Schwestern der Bayerischen Provinz. Mit dem Titel des Liedblattes zur Eucharistiefeier „Aus der Mitte meines Herzens lobe ich meinen Gott“ und einer Abbildung

Feier der Erstprofess am 15. August 20162016-10-27T19:40:39+02:00

ERNEUERUNG der Professgelübde

2016-10-27T19:40:39+02:00

 ERNEUERUNG der Professgelübde "Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen." Gottes Ja zu uns ist ein endgültiges und ewiges, unseres ist ein schwaches, das wir immer wieder aussprechen müssen. So lud Sr. Charlotte alle Schwestern ein, im Geiste ihre Gelübde zu erneuern, während Sr. Anna, Sr. Katharina und Sr. Renáta ihre zeitlichen Gelübde erneuerten. Wir schließen ins Gebet auch unsere Mitschwester Irena, die in Slowenien

ERNEUERUNG der Professgelübde2016-10-27T19:40:39+02:00

Ewige Profess

2016-10-27T19:40:39+02:00

Ewige Profess von Sr. Maria Rita Stapp Komm! Diese Einladung Jesu an Petrus (Mt 14,22-33) hatte Schwester M. Rita Stapp als Motto für die Feier der Ewigen Profess gewählt, in der sie ihr endgültiges Ja zu einem Leben in der Gemeinschaft der Armen Schulschwestern v.U.L.Fr. gab. „Komm!“ – ein klarer und zugleich ermutigender Appell! Jesu Wort ist die Antwort auf Petrus‘ Wunsch, ihm auf dem Wasser des Sees

Ewige Profess2016-10-27T19:40:39+02:00

Aussendung 2016

2016-08-14T18:49:16+02:00

Abschied und Ankommen Es heißt nun für unsere 4 Freiwilligen, Abschied nehmen und die Koffer packen, um ganz im Einsatzland ankommen zu können, denn mit der Aussendung ist ein wesentlicher Schritt getan in Richtung Kenia, Ghana oder Peru, wo die Freiwilligen, mit unseren Schwestern leben und arbeiten werden. weiterlesen auf der MAZ-Website: http://maz.schulschwestern.de/wordpress/de/aussendung-2016/

Aussendung 20162016-08-14T18:49:16+02:00

Wie geht Religionsunterricht auf muslimisch – jezidisch – christlich orthodox und evangelisch?

2016-08-06T09:34:32+02:00

Die Integrationsklasse in München-Au wird dies ab September erproben, wenn 20 junge Frauen aus Afghanistan, Eritrea, Syrien, Irak, Nigeria und dem Kongo sich zusammen finden, um die deutsche Sprache zu lernen. Was sie neben vielen Verschiedenheiten alle gemeinsam haben: Fluchterfahrung und Bildungshunger. Weitere Infos hier: http://www.fachakademie-schulschwestern.de/bi-klasse-für-geflüchtete-frauen/ http://www.wochenanzeiger.de/article/179795.html mit freundlicher Genehmigung des Münchner Wochenanzeiger  

Wie geht Religionsunterricht auf muslimisch – jezidisch – christlich orthodox und evangelisch?2016-08-06T09:34:32+02:00

Namensgebungsfeier der Irlanda-Riedl-Grund- und Mittelschule Geisenfeld

2016-08-05T15:36:41+02:00

Wer war eigentlich Irlanda Riedl und wieso wurde sie zur Namenspatronin der Schule? Bürgermeister Christian Staudter, der die Ordensschwester in ihrem Wirken noch persönlich gekannt hatte, nannte sie eine große Persönlichkeit, die für Werte und Normen wie Demokratie und Menschlichkeit stand. In diesem Sinne würden die Schulschwestern auch heute noch in ihrer täglichen Arbeit in der Kommune leben. Die Namensgebung sei ein Beitrag zur Identifikation mit der Schule, die

Namensgebungsfeier der Irlanda-Riedl-Grund- und Mittelschule Geisenfeld2016-08-05T15:36:41+02:00

Kinderkommission in Neunburg

2016-10-27T19:40:39+02:00

„KiKo“ ist kein Begriff aus der japanischen Sprache, sondern die Abkürzung für „Kinderkommission“. Neben dem Deutschen Bundestag ist der Bayerische Landtag die einzige Volksvertretung aller Bundesländer, die mit Beschluss vom 14. Juli 2014 eine eigenständige Kommission für die Dauer der Wahlperiode 2013-2018 eingesetzt hat. Sie besteht aus vier Abgeordneten von CSU, SPD, Freie Wähler und dem Bündnis90/Die Grünen. lesen Sie weiter auf der Website der "Mittelbayerischen" http://www.mittelbayerische.de/region/schwandorf/gemeinden/neunburg/kiko-will-mehr-mit-praktikern-reden-22393-art1400352.html und auch

Kinderkommission in Neunburg2016-10-27T19:40:39+02:00

Pfarrfest in Weiden, Pfarrei St. Josef – und wir Schulschwestern waren voll dabei!

2016-10-27T19:40:39+02:00

Das Fest begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Josef. Nach dem Mittagessen fanden sehr viele Aktionen, vor allem für Kinder statt. Und auch wir Schulschwestern waren voll dabei: Wir öffneten unseren schönen Garten und stellten unsere vielen Küchen-und Teekräuter vor. Die Besucher durften riechen und auch schmecken. Wir verkauften auch selbst gemachte Marmelade. Und durch eine Ausstellung stellten wir unseren Orden und vor allem unsere Mutter

Pfarrfest in Weiden, Pfarrei St. Josef – und wir Schulschwestern waren voll dabei!2016-10-27T19:40:39+02:00