170 Jahre Mädchenrealschule Regensburg-Niedermünster!
Ein besonderes Jubiläum, um auf den Spuren Mutter Theresias zu pilgern. Und so machten sich rund 120 Schülerinnen, Eltern, Lehrer:innen auf eine Pilgerfahrt nach München, um einige wichtige Stationen im Leben Mutter Theresias, der Gründerin der Kongregation der Armen Schulschwestern v.U.L.Fr., zu besuchen. Höhepunkt war der Besuch im Angerkloster mit dem Grab Mutter Theresias und der anschließenden Eucharistiefeier
Schwesternband
Schwesternband spielt zu Feier zu Ehren des Hl. Florian im Freisinger Dom Wie viele Feuerwehrleute passen in den Freisinger Dom? Immerhin so viele, dass deren Einzug mit über 54 Fahnenabordnungen sich dermaßen in die Länge zog, dass unsre Schwesternband das durchaus lange Eingangslied mit seinen 4 Strophen trotz instrumentalem Zwischenspiel ein zweites Mal mit
Treffen der Shalom Kontaktschwestern
Vom 7.-11. März 2024 trafen sich die Shalom1-Kontaktschwestern der Europäischen Provinzen im Mutterhaus in München mit der Internationalen Shalom-Koordinatorin Schwester Marinez Capra. Insgesamt gab es ein sehr abwechslungsreiches Programm. Der erste Tag stand ganz unter dem Thema „Bewahrung der Schöpfung“. Am Vormittag besuchte die Gruppe das Zentrum für Umwelt und Kultur in Benediktbeuern, mit dem die Schulschwestern seit
Erzieher:innenfachtag 2. März 2024
Wie in jedem Jahr waren die Erzieher:innen unserer Kindertagesstätten, der Theresia-Gerhardinger-Grundschule und der Mittagsbetreuungen zum Austausch eingeladen. Aber: Warum prangt das Logo des 25. Generalkapitels der Schulschwestern auf der Einladung? Erstmals sind alle Schwestern, Mitglieder der Weggemeinschaft und Mitarbeiter:innen eingeladen, sich mit dem Aufruf und der Akte des Generalkapitels auseinanderzusetzen. Provinzoberin Schwester M. Monika
Zurück in die Heimat
Vor rund 30 Jahren zog es Schwester M. Elis Viebeck als Missionarin nach Afrika. In Sunyani, Ghana, begann sie dort mit dem Unterricht von Mädchen. Im Laufe der Zeit wechselte sie an das orthopädische Zentrum (Orthopedic Training Center) in Nsawam, Ghana. Für sie war es eine ganz besondere Sendung, den von Geburt an Behinderten oder durch Unfall schwerstbehinderten Kindern
Josefa Mack – Mädi – Engel von Dachau – Schwester Maria Imma Mack
Vier Benennungen für dieselbe Person! Warum? Am 16. Mai 1944 fuhr die Kandidatin der Armen Schulschwestern v.U.L.Fr. Josefa Mack das erste Mal zur Plantage des Konzentrationslagers Dachau. Ein Gespräch mit einem der Priesterhäftlinge in der Gärtnerei, das Aussehen der Häftlinge und deren persönliche Not ließen sie nicht mehr los. Mit dem Wissen und der Unterstützung der Ordensleitung fuhr Josefa bis