Wie geht Religionsunterricht auf muslimisch – jezidisch – christlich orthodox und evangelisch?

Die Integrationsklasse in München-Au wird dies ab September erproben, wenn 20 junge Frauen aus Afghanistan, Eritrea, Syrien, Irak, Nigeria und dem Kongo sich zusammen finden, um die deutsche Sprache zu lernen. Was sie neben vielen Verschiedenheiten alle gemeinsam haben: Fluchterfahrung und Bildungshunger. Weitere Infos hier: http://www.fachakademie-schulschwestern.de/bi-klasse-für-geflüchtete-frauen/ http://www.wochenanzeiger.de/article/179795.html mit freundlicher Genehmigung des Münchner Wochenanzeiger  

Wie geht Religionsunterricht auf muslimisch – jezidisch – christlich orthodox und evangelisch?2016-08-06T09:34:32+02:00

Namensgebungsfeier der Irlanda-Riedl-Grund- und Mittelschule Geisenfeld

Wer war eigentlich Irlanda Riedl und wieso wurde sie zur Namenspatronin der Schule? Bürgermeister Christian Staudter, der die Ordensschwester in ihrem Wirken noch persönlich gekannt hatte, nannte sie eine große Persönlichkeit, die für Werte und Normen wie Demokratie und Menschlichkeit stand. In diesem Sinne würden die Schulschwestern auch heute noch in ihrer täglichen Arbeit in der Kommune leben. Die Namensgebung sei ein Beitrag zur Identifikation mit der Schule, die

Namensgebungsfeier der Irlanda-Riedl-Grund- und Mittelschule Geisenfeld2016-08-05T15:36:41+02:00

Kinderkommission in Neunburg

„KiKo“ ist kein Begriff aus der japanischen Sprache, sondern die Abkürzung für „Kinderkommission“. Neben dem Deutschen Bundestag ist der Bayerische Landtag die einzige Volksvertretung aller Bundesländer, die mit Beschluss vom 14. Juli 2014 eine eigenständige Kommission für die Dauer der Wahlperiode 2013-2018 eingesetzt hat. Sie besteht aus vier Abgeordneten von CSU, SPD, Freie Wähler und dem Bündnis90/Die Grünen. lesen Sie weiter auf der Website der "Mittelbayerischen" http://www.mittelbayerische.de/region/schwandorf/gemeinden/neunburg/kiko-will-mehr-mit-praktikern-reden-22393-art1400352.html und auch

Kinderkommission in Neunburg2016-10-27T19:40:39+02:00

Pfarrfest in Weiden, Pfarrei St. Josef – und wir Schulschwestern waren voll dabei!

Das Fest begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Josef. Nach dem Mittagessen fanden sehr viele Aktionen, vor allem für Kinder statt. Und auch wir Schulschwestern waren voll dabei: Wir öffneten unseren schönen Garten und stellten unsere vielen Küchen-und Teekräuter vor. Die Besucher durften riechen und auch schmecken. Wir verkauften auch selbst gemachte Marmelade. Und durch eine Ausstellung stellten wir unseren Orden und vor allem unsere Mutter

Pfarrfest in Weiden, Pfarrei St. Josef – und wir Schulschwestern waren voll dabei!2016-10-27T19:40:39+02:00

Tag des geweihten Lebens 2016 – Abschluss des Jahres der Orden

Tag des geweihten Lebens 2016 – Abschluss des Jahres der Orden Eingeladen waren die Ordensleute der Erzdiözese München und Freising – und sie kamen an diesem Nachmittag des 2. Februar in großen Scharen. Der Karmelitersaal war nahezu bis auf den letzten Platz besetzt. Für die musikalische Umrahmung war in bewährter Weise unsere Schwesternband verantwortlich. Es brauchte keine weitere Einladung zum Mitsingen, denn die Anwesenden schlossen sich sogleich sangesfreudig

Tag des geweihten Lebens 2016 – Abschluss des Jahres der Orden2016-10-27T19:40:42+02:00

Klostertag für Schülerinnen der Imma-Mack-Realschule, Eching

Klostertag für Schülerinnen der Imma-Mack-Realschule, Eching Was sie wohl erwartet haben? Ganz sicher nicht, dass sie bereits im Treppenhaus des Klosters Aufgaben zu lösen hatten: vom Klosterquiz über Puzzle und Domino bis zu Pantomimerätseln. An jedem Treppenabsatz – es waren insgesamt sechs - eine neue Herausforderung, bis dann im 3. Stock eine erste Stärkung auf alle wartete. „Ob wir ein paar Schwesternzimmer sehen dürfen?“ „Erfahren wir auch

Klostertag für Schülerinnen der Imma-Mack-Realschule, Eching2016-10-27T19:40:42+02:00

Festgottesdienst

Festgottesdienst zu Ehren der seligen Maria Theresia von Jesu Gerhardinger 17. November 2015 „Ich will bei dir zu Gast sein.“ lautete das Motto des diesjährigen Festgottesdienstes zu Ehren der seligen Maria Theresia von Jesu Gerhardinger am 17. November. Auf den Tag genau war unsere Gründerin vor 30 Jahren in Rom selig gesprochen worden. „Ich will bei dir zu Gast sein.“ So hatte Jesus Zachäus angesprochen, der sich Jesu

Festgottesdienst2015-12-19T10:20:15+01:00

Bennofest in München

Das Wetter war unsicher, aber verregnet war es zum Glück nicht – das diesjährige Benno-Fest am Samstag, den 27. Juni 2015. Mehrfach ein kurzer Sprühregen in den Mittagsstunden beeinträchtigte die Veranstaltung jedenfalls nicht, geschweige denn dass dadurch die Stimmung am Odeonsplatz hätte getrübt werden können. Es wäre ja auch zu schade gewesen, wenn die Vorbereitungen umsonst gewesen wären. Immerhin waren dekorative Marmeladen und andere feine Produkte aus der Klosterküche

Bennofest in München2016-10-27T19:40:42+02:00