Blog Medium Image

Blog Medium Image2016-10-27T19:40:36+02:00

Was von der Ostersonne bleibt …

Wir haben für heuer die Kartage hinter uns, das Osterfest und Pfingsten. Wenn es gut ging, konnten wir Gottesdienste live mitfeiern oder am Radio oder im Fernsehen. Nun können wir uns fragen: Was haben diese Festtage mit uns gemacht? Hat sich irgend etwas in uns verändert, weil wir das Leiden Christi neu bedacht, ihn als Auferstandenen neu geglaubt

Von |Juni 20th, 2021|Kategorien: Uncategorized|0 Kommentare

Der Zweifel – ein Bruder des Glaubens ?

Irgendwie mochte ich den Thomas aus den Ostererzählungen schon immer. Er schien mir ein redlicher Mann zu sein, der sich seine eigenen Gedanken machte und der sich überzeugen, aber nicht überreden ließ. Er hatte, wie die anderen Jünger, gerade erst das Scheitern aller Hoffnungen erlebt im grausamen Tod Jesu. Und nun sollte er die Nachricht verkraften, dass dieser

Von |Mai 13th, 2021|Kategorien: spiri, Uncategorized|0 Kommentare

Ich habe den Herrn gesehen…(Joh 20,17b-18)

In den Ostererzählungen wird deutlich, dass es um Offenbarungen des Auferstandenen geht, die auch einzelne Menschen betreffen: Maria Magdalena, Thomas, die Emmaus-Jünger, Petrus und viele Andere. Jesus Christus bereitet in seinen österlichen Begegnungen seine Jünger auch darauf vor, dass sie ihn einmal nicht mehr mit den leiblichen Augen sehen werden. Es gibt kaum eine ausdrucksvollere Gruppe als die

Von |April 29th, 2021|Kategorien: Uncategorized|0 Kommentare

Das Kreuz

Ist es wahr, dass das Kreuz einen glaubenden Menschen trösten kann? Nicht das einfache Holzkreuz, sondern eines mit Corpus? Viele Menschen haben es so erlebt in eigener großer Not. Wie soll das gehen, wenn da einer hängt, der selber nach dem Warum fragt und hilflos seinem Schicksal ausgeliefert ist? Wie kann einer trösten, der selber um den Sinn

Von |April 1st, 2021|Kategorien: spiri|0 Kommentare

Ausgestreckt Zwischen Himmel Und Erde Ein Bild und zwei Interpretationen Als ich das Bild vor etwa 10 Jahren von einer Bekannten geschenkt bekam –ohne Kommentar – war mir klar, dass es etwas zu tun haben musste mit der Spannung, in der wir alle stehen: der Spannung zwischen Himmel und Erde, zwischen Ideal und Wirklichkeit oder zwischen Sehnsucht

Von |März 24th, 2021|Kategorien: spiri|0 Kommentare

Bild von FERRAND auf Pixabay Auf dem Weg zur ZuneigungDas Wort „Toleranz“ war einmal ein stolzes Wort. Ganze Nationen sonnten sich an seinem Klang. Weltreligionen kämpften sich durch zu seiner Akzeptanz.Und plötzlich reicht es nicht mehr. Andere Ansprüche, neue Erfahrungen zeigen uns in unserer global gewordenen Welt, dass „Toleranz“ – die Duldung eines anderen Denkens, einer anderen Weltanschauung

Von |März 16th, 2021|Kategorien: spiri|0 Kommentare