Jubiläum 2019

Eine besondere Freude war es, dass neben den 25-, 40-, 50- und 60-jährigen Jubilarinnen auch eine der 70-jährigen Jubilarinnen diesen Festtag im Mutterhaus mitfeiern konnte.

Jubiläum 20192019-09-03T08:48:46+02:00

Ausflug der Weggemeinschaft nach Weiden

„Weiden ist viel schöner, als ich dachte!“, so hörte man es immer wieder beim Ausflug der Weggemeinschaft nach Weiden in der Oberpfalz. Am Freitagabend bekamen wir gleich eine interessante Stadtführung von Sr. M. Brigitte, die uns das lebendige Abendtreiben der Stadt offenbarte. Der nächste Tag brachte uns einen „echten“ Vulkanausbruch in Parkstein, mit einem atemberaubenden Basaltkegel. Die „Überlebenden“ waren am Nachmittag zum Kaffee in das Kloster geladen. Die

Ausflug der Weggemeinschaft nach Weiden2019-08-25T11:12:34+02:00

Der Schatz im Acker

Fast hätte er sie übersehen, als er über die Felder wanderte die kleinen Goldkörner, die über die Ackerschollen zerstreut lagen. Seine Augen waren auf das Übliche gerichtet, auf die Weite der Landschaft und auf die strahlende Sonne, die die Ackerkrume unterschiedlich färbte. Es war alles wie sonst. Plötzlich aber sah er den Schatz. Die Sonne hatte ihn für ihn entdeckt. Er rannte nach Hause, um den Acker zu kaufen. Jetzt gehörte er ihm und er fühlte sich unendlich reich.

Der Schatz im Acker2019-08-19T17:16:03+02:00

Erneuerung der zeitlichen Gelübde

Vater, verherrliche deinen Namen Joh 12, 28a Dieses Wort aus dem Johannes-Evangelium hatten die beiden Junioratsschwestern M. Elfriede Kurusz und Maria Ɖinh als Thema für den Gottesdienst zur Erneuerung ihrer zeitlichen Gelübde für die nächsten drei Jahre gestellt.

Erneuerung der zeitlichen Gelübde2019-07-29T10:22:57+02:00

Wir waren beim Bennofest aktiv dabei!

Mama, warum trägt die Frau so ein schwarzes Kleid? Was passiert, wenn sich jemand in eine Schwester verliebt? Was sind Sie denn für ein Orden? So gefragt, von verschiedenen Leuten, die beim Bennofest in der Münchner Fußgängerzone an unserm Stand vorbeikamen und – die ganz Mutigen – sich auf das Konferenzrad wagten, um mit ein paar Schwestern eine coole Runde zu drehen und ins Gespräch zu

Wir waren beim Bennofest aktiv dabei!2019-07-01T15:55:05+02:00

Orientierungstag in Weichs „Jesus und seine Maßstäbe“

Jetzt sind wir auch wieder in Oberbayern aktiv. In Weichs trafen sich am 1. Juni 9 Mädchen bzw. junge Frauen und zwei Schwestern um sich mit Jesus und seinen Maßstäben auseinanderzusetzen. Dem Thema entsprechend nahmen wir Maß um uns besser Kennenzulernen. Wir sortierten uns nach Alter, Körpergröße und Vor- bzw. Zunahme. Dazu nutzten wir schon gleich zu Beginn den Pfarrgarten und genossen

Orientierungstag in Weichs „Jesus und seine Maßstäbe“2019-06-12T12:06:59+02:00

Bis die Liebe wieder fließt – Schwesterntag 2019

Hintergrund unseres diesjährigen Schwesterntages war ein Punkt der Richtungweisenden Erklärung unseres 24. Generalkapitels Die Liebe gibt alles. Darin heißt es: „Wir machen uns tiefer bewusst, wer wir sind in unserer Beziehung zum dreifaltigen Gott, zu den Menschen und zu Gottes Schöpfung. Die persönliche und gemeinsame Betrachtung des Geheimnisses der Heiligen Dreifaltigkeit ist uns dazu eine besondere Hilfe.“ Und ganz ehrlich: Was hinter dem

Bis die Liebe wieder fließt – Schwesterntag 20192019-05-14T19:24:02+02:00

Eucharistiefeier am 9. Mai

‚Kleines Senfkorn Hoffnung‘ stand über dem diesjährigen Gottesdienst am 9. Mai zu Ehren der Seligen Maria Theresia von Jesu Gerhardinger. Diese Hoffnung und das Vertrauen in die Führung Gottes waren sicher prägend für die Vision der Ordensgründerin. Um im Bild zu bleiben: Aus dem kleinen Samenkorn am Anfang der Gemeinschaft mit drei Schwestern war im Jahr ihres Todes 1879 ein großer Baum mit rund 2.000 Schwestern in Europa

Eucharistiefeier am 9. Mai2019-05-14T16:31:47+02:00

Warum Kinder den Clown so lieben

Wir können uns wahrscheinlich alle noch erinnern an einen Besuch im Zirkus und an die Begegnung mit einem Clown. Jeder Zirkus hatte ihn. Die Akrobaten und Dompteure oder Reiterinnen wurden bestaunt und bewundert, der Clown wurde geliebt. Warum?

Warum Kinder den Clown so lieben2019-03-03T09:35:44+01:00